Anmeldung

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Kitaleiterin. Wir nehmen uns gerne Zeit und zeigen Ihnen unsere Einrichtung und informieren Sie über alles Wissenswerte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Kindertagesstätte Zappelphillipp nimmt Kinder aus dem gesamten Soester Stadtgebiet auf. Das neue Kindergartenjahr beginnt immer am 1. August eines Jahres. 

Kita Zappelphillipp Anmeldung
Kita Zappelphillipp Zeiten

Betreuungszeiten

Die Kita Zappelphillipp ist von Montag bis Donnerstag von 7:15 bis 16:45 Uhr und Freitag von 7:15 bis 14:30 Uhr geöffnet. Es ist dabei eine Buchung von 35 oder 45 Stunden/Woche möglich.

Um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen, werden die Kinder bis spätestens 9:00 Uhr gebracht. Die späteste Abholung bei 35 Stunden pro Woche muss bis 14:30 Uhr erfolgen. Die Kinder mit 45 Stunden pro Woche gebucht dürfen die Kita bis 16:45 Uhr besuchen. 

Ferien: Die Kita Zappelphilipp schließt jährlich abwechselnd die ersten drei Wochen oder die zweiten drei Wochen in den NRW-Sommerschulferien. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita ebenfalls geschlossen. Darüber hinaus ist die Kita an einigen Brückentagen im Jahr geschlossen. Diese Tage werden immer rechtzeitig in Vorhinein bekanntgegeben.

Betreuungskosten

Träger unserer Kindertagesstätte Zappelphilipp e.V. ist eine Elterninitiative. Daher ist monatlich eine Betreuungskostenumlage von 5 Euro pro Familie an den Verein Kindertagesstätte Zappelphilipp e.V. zu entrichten. Zusätzlich ist monatlich der gesetzliche Elternbeitrag an das Jugendamt der Stadt Soest zu entrichten. Die Höhe dieses Elternbeitrages richtet sich nach dem Jahresbruttoeinkommen der Familien.

Unser frisch zubereitetes vollwertiges Essen (Frühstück/Mittagessen/Snacks) kostet derzeit  50 Euro pro Kindergartenkind im Monat.

Kita Zappelphillipp
Kita Zappelphillipp

Eingewöhnung

Um den neuen Kindern einen guten Start in das Kitaleben zu ermöglichen, bieten wir eine intensive Eingewöhnungsphase an. Wir arbeiten in Anlehnung an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“, welches dem Kind die Möglichkeit bietet, im Beisein eines Elternteils eine tragfähige Bindungsbeziehung zu einer Erzieherin aufzubauen, bevor die Trennung von den Eltern erfolgt. Da­rüber hinaus soll das Kind selbstverständlich die Einrichtung mit all ihren Ab­läufen, Regeln und Ritualen aber auch ihren Menschen und Räumen in Ruhe kennenlernen.